
Laura Frank
Laura Frank, 2001 in Bielefeld geboren, ist eine engagierte Solistin, Orchester- und Kammermusikerin. Seit 2020 studiert sie an der Universität der Künste Berlin Instrumentalpädagogik bei Sven Möller und Friederike Roth. Seit 2024 studiert sie auch an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Prof. Johannes Gmeinder Klarinette im Bachelor Programm als Doppelstudium.
Als Solistin trat sie bei den Havelländischen Festspielen, im Carl Reinecke Museum sowie bei Podiumskonzerten im Schumannhaus Leipzig auf. Orchestererfahrung sammelte sie unter anderem als Aushilfe als Solo-Klarinettistin bei den Berliner Symphonikern und den Brandenburger Symphonikern.
Wertvolle Impulse erhielt sie auf Meisterkursen bei renommierten Künstlern wie Prof. Norbert Kaiser, Prof. Georg Arzberger und Prof. Kilian Herold. Im Rahmen ihres Studiums erhielt sie zudem Kammermusikunterricht mit verschiedenen Ensembles bei Prof. Diethelm Jonas, Prof. Boris Kusnezow und Prof. Martin Spangenberg.
Im Sommer 2023 vertiefte sie ihre kammermusikalischen Fähigkeiten bei der Internationalen Sommerakademie für Kammermusik in Frenswegen. Im Rahmen dieser Akademie gab sie mit ihrem Quartett, bestehend aus Klarinette, Geige, Klavier und Cello, ein Gastkonzert im Oldenburgischen Theater.
Bereits während ihrer Schulzeit war Laura Frank Mitglied des Vorinstituts zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter (vIFF) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und nahm erfolgreich an Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ und dem Hanns-Bissegger-Wettbewerb in Bielefeld teil.
Regelmäßig konzertiert Laura Frank auch gemeinsam mit ihrer Schwester, der Harfenistin Linda Frank, als Duo. Ihr Repertoire umfasst Werke von der Klassik bis zur zeitgenössischen Musik, wobei ihr Schwerpunkt besonders auf der Spätromantik und dem Impressionismus liegt. Die harmonische Verbindung zwischen Klarinette und Harfe wird sehr geschätzt. Ihre gemeinsamen Konzerte zeichnen sich durch eine besondere Musikalität und innovative Programmgestaltung aus.